Fahrzeugdiagnose ist ein praktisches Werkzeug zum Erkennen und Beheben von Problemen, die während des Lebenszyklus bestimmter Fahrzeugkomponenten auftreten können.
Manchmal kann es jedoch schwierig sein, das Problem ohne die Hilfe eines erfahrenen Technikers zu bestimmen.
Mit der Hilfe von Fahrzeugferndiagnose, Ein Experte kann einen Einblick in den Zustand des Fahrzeugs erhalten und das Problem lokalisieren, ohne vor Ort physisch anwesend zu sein.
Die Möglichkeit, Fahrzeugüberwachung und Diagnose durchzuführen, ist in vielen Szenarien nützlich:
Das gemeinsame Diagnoseverfahren impliziert, dass alle erforderlichen Daten, Geräte und Experten vor Ort vorhanden sein müssen.
Mit FlexiHub muss kein Techniker mehr anwesend sein, um das Problem mit einem Fahrzeug zu diagnostizieren.
Ein Experte kann mit der gleichen Funktionalität, die eine direkte physische Verbindung bietet, remote auf Remote-OBD-Diagnosetools zugreifen. Dies vereinfacht den Prozess der Diagnose und Korrektur von Problemen, wenn Experten vor Ort nicht verfügbar sind.
Bei FlexiHub ersetzt ein Access Point den Diagnosetester. FlexiHub arbeitet als Kommunikationsserver für die Kommunikation über das Internet und leitet Diagnoseanforderungen und -antworten vom Fahrzeug an den eigentlichen Diagnosetester weiter.
Auf diese Weise kann die Kombination von FlexiHub und Fahrzeugdiagnosesoftware erheblich Zeit und Geld sparen. Die Experten können an ihrem entfernten Standort bleiben, während sie direkten Zugang zum Fahrzeug erhalten und keine Reise mehr zur Inspektion des Fahrzeugs benötigen.
Um mit FlexiHub eine Fernverbindung zu Autos herzustellen, benötigen Sie:
Hier können Sie eine kurze Videodemonstration der Funktionsweise von FlexiHub ansehen und die dahinter stehende Idee erfassen:
Bei Verwendung von FlexiHub müssen keine Änderungen an der Diagnosesoftware oder dem Fahrzeug vorgenommen werden, um remote auf Daten zugreifen zu können.
Die gesamte Datenübertragung ist durch die erweiterte 2048-Bit-SSL-Verschlüsselung vollständig geschützt.
Bei der Ferndiagnose gewährleistet FlexiHub eine geringe Latenz und Datenübertragung mit hoher Bandbreite. Große Datenmengen können schnell von Fahrzeugen an jeden Ort auf der ganzen Welt übertragen werden.
Wenn die Internetverbindung während einer Diagnosesitzung plötzlich unterbrochen wird, verfügt FlexiHub über die Option "Verbindung aktiv halten", um einen möglichen Datenverlust zu verhindern. Die Verbindung zwischen dem Computer des Remote-Experten und dem Diagnosetool wird beibehalten, um wieder hergestellt zu werden, sobald das Internet verfügbar wird.
FlexiHub ist eine einfach zu implementierende Lösung, die auf Windows-, Mac- und Linux-Systemen ausgeführt werden kann.
Die interaktive Ferndiagnose bietet einem System- oder menschlichen Experten die Möglichkeit, das Fahrzeugverhalten in Echtzeit zu überwachen, ohne Rücksicht auf ihren physischen Standort. Dies ermöglicht es dem Experten, anspruchsvollere und dediziertere Werkzeuge zu verwenden, anstatt denen, die den Technikern in einem örtlichen Servicecenter zur Verfügung stehen.
Die Kundenzufriedenheit wird durch den Einsatz von Fahrzeugferndiagnosesoftware erhöht. Dies verkürzt die Reparaturzeit und reduziert die Notwendigkeit wiederholter Besuche, um ein besonders schwieriges Problem zu lösen. Lokale Mechaniker und Servicetechniker können den erforderlichen Expertenrat einholen, um das Problem beim ersten Mal zu beheben. Kunden erhalten ihr Fahrzeug schneller zurück und sind mit den Ergebnissen zufrieden, die häufig zu Wiederholungsgeschäften führen. Es ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.