Cookie
FlexiHub Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

Fahrzeugferndiagnose - Erweiterte Fahrzeugdiagnose weltweit

Mit modernen Diagnosescannern und Software ist eine Ferndiagnose des Fahrzeugs möglich. In diesem Artikel werden wir über den OBD-Fernzugriff sprechen und wie Techniker davon profitieren können. Wenn Sie den Fernzugriff mit FlexiHub ausprobieren möchten, drücken Sie die Schaltfläche unten. Lesen Sie andernfalls den Artikel, um vollständige Informationen zu erhalten.

FlexiHub


4.8 Rank basierend auf 386+ Bewertungen
Fahrzeugferndiagnose
Olga Weis Olga Weis Zuletzt aktualisiert Mar 6, 2023

Die Fahrzeugdiagnose ist ein praktisches Werkzeug zum Identifizieren und Beheben von Problemen, die während des Lebenszyklus bestimmter Fahrzeugkomponenten auftreten können.

Manchmal kann es jedoch schwierig sein, das Problem ohne die Hilfe eines erfahrenen Technikers zu bestimmen.

Mithilfe der Fahrzeugferndiagnose kann sich ein Experte einen Einblick in den Zustand des Fahrzeugs verschaffen und das Problem lokalisieren, ohne physisch vor Ort sein zu müssen.

Implementierung von Fahrzeugferndiagnosen

Das gemeinsame Diagnoseverfahren impliziert, dass alle erforderlichen Daten, Geräte und Experten vor Ort vorhanden sein müssen.

traditionelle diagnostische Verfahren

FlexiHub beseitigt die Notwendigkeit, dass ein Techniker physisch anwesend ist, um das Problem mit einem Fahrzeug zu diagnostizieren.

Ein Experte kann aus der Ferne auf OBD-Diagnosetools zugreifen, mit der gleichen Funktionalität, die eine direkte physische Verbindung bietet. Dies rationalisiert den Prozess der Diagnose und Behebung von Problemen, wenn keine Experten vor Ort verfügbar sind.

Fahrzeugferndiagnose mit flexihub

Bei FlexiHub ersetzt ein Access Point den Diagnosetester. Als Kommunikationsserver für die Kommunikation über das Internet leitet FlexiHub Diagnoseanfragen und -antworten vom Fahrzeug an den eigentlichen Diagnosetester weiter.

Auf diese Weise kann die Kombination aus FlexiHub und Fahrzeugdiagnosesoftware erheblich Zeit und Geld sparen. Die Experten können an ihrem entfernten Standort bleiben, während sie direkten Zugang zum Fahrzeug erhalten und die Notwendigkeit einer Reise zur Inspektion des Fahrzeugs eliminieren.

Was Sie für die Fahrzeugferndiagnose benötigen

Um sich mit FlexiHub aus der Ferne mit Autos zu verbinden, benötigen Sie:
  • Ein J1850-Diagnosetool oder OBD2-Scanner mit J2534 Pass-Thru-Schnittstelle;
  • Angeschlossener Laptop und das Internet;
  • Eine Fahrzeugdiagnose-Testsoftware.

So führen Sie mit FlexiHub eine Ferndiagnose durch

  • 1.
    Erstellen Sie Ihr FlexiHub-Konto auf der offiziellen Website der Software und bestätigen Sie es per E-Mail.
    flexihub-Konto registrieren
  • 2.
    Laden Sie FlexiHub herunter und installieren Sie den Computer, der über die Diagnoseschnittstelle mit dem Auto verbunden wird. Wiederholen Sie dies für den Computer des Technikers, der ein Fahrzeug aus der Ferne diagnostiziert.
    kompatible Flexihub-Version herunterladen
  • 3.
    Ein Techniker bringt das Fahrzeugdiagnosegerät an einem Auto an, damit das Gerät das Problem identifizieren kann. Anschließend verbinden sie den Scanner mit einem laufenden lokalen Computer und melden sich beim FlexiHub-Konto an.
    Diagnoseinterface mit dem Auto verbinden
  • 4.
    Melden Sie sich danach auf einem Remote-System (auf dem Computer im Servicecenter) bei demselben FlexiHub-Konto an. Das Diagnosegerät wird vom Computer des Sachverständigen so erkannt, als wäre es direkt mit dem PC verbunden.
    Melden Sie sich an, um eine Ferndiagnose durchzuführen
  • 5.
    Der Techniker verbindet sich über die FlexiHub-Schnittstelle mit dem Gerät und führt standardmäßige Diagnoseverfahren durch.
    Diagnosesoftware überprüft das entfernte Auto

Fahrzeug-Ferndiagnose - Video-Tutorial

Hier können Sie sich eine kurze Videodemonstration der Funktionsweise von FlexiHub ansehen und die dahinter stehende Idee verstehen:

Ferndiagnose mit High-Level-Performance

Bei Verwendung von FlexiHub müssen keine Änderungen an der Diagnosesoftware oder dem Fahrzeug vorgenommen werden, um aus der Ferne auf Daten zuzugreifen.

Die gesamte Datenübertragung ist vollständig durch eine fortschrittliche 2048-Bit-SSL-Verschlüsselung geschützt.

Bei der Durchführung von Ferndiagnosen gewährleistet FlexiHub eine niedrige Latenz und eine Datenübertragung mit hoher Bandbreite. Große Datenmengen können schnell von Fahrzeugen an jeden Ort auf der ganzen Welt übertragen werden.

Wenn die Internetverbindung während einer Diagnosesitzung plötzlich unterbrochen wird, verfügt FlexiHub über eine Option „Verbindung aktiv halten“, um einen möglichen Datenverlust zu verhindern. Es hält die Verbindung zwischen dem Computer des Remote-Experten und dem Diagnosetool aufrecht, um sie wieder herzustellen, wenn das Internet verfügbar ist.

FlexiHub ist eine einfach zu implementierende Lösung, die auf Windows-, Mac- und Linux-Systemen läuft.

Führen Sie die Fahrzeugdiagnose aus der Ferne durch
FlexiHub
4.8 Rank basierend auf 386+ Bewertungen

Anwendungsfälle für die Ferndiagnose von Autos

Die Möglichkeit, eine Fahrzeugfernüberwachung und -diagnose durchzuführen, ist in vielen Szenarien nützlich:
  • Fahrzeughersteller und Zulieferer können per Ferndiagnose Systeme vor und während der Produktion testen, um sicherzustellen, dass alles wie erwartet funktioniert.
  • Die Mechaniker der örtlichen Servicestation können sich in einer Situation befinden, in der die Unterstützung eines Experten erforderlich ist. Mithilfe der Informationen aus einem Ferndiagnosesystem können die Probleme gelöst werden, ohne dass der Zeit- oder Kostenaufwand für die Hinzuziehung des Experten vor Ort anfällt.
  • Werkstätten, die Ferndiagnose-Tools einsetzen, profitieren von einer höheren Kundenzufriedenheit, da Reparaturen kostengünstiger, erfolgreicher und in kürzerer Zeit abgeschlossen werden.

Abschließend

Interaktive Ferndiagnosen bieten einem System oder einem menschlichen Experten die Möglichkeit, das Fahrzeugverhalten in Echtzeit ohne Rücksicht auf seinen physischen Standort zu überwachen. Dies ermöglicht, dass der Experte ausgeklügeltere und speziellere Werkzeuge verwendet als die, die den Technikern in einem lokalen Servicezentrum zur Verfügung stehen.

Die Kundenzufriedenheit wird durch den Einsatz von Fahrzeug-Ferndiagnose-Software erhöht. Es verkürzt die Reparaturzeit und reduziert die Notwendigkeit wiederholter Besuche, um ein besonders kniffliges Problem zu lösen. Lokale Mechaniker und Servicetechniker können den notwendigen Expertenrat einholen, um das Problem beim ersten Mal zu beheben. Kunden erhalten ihr Fahrzeug schneller zurück und sind mit den Ergebnissen zufrieden, was oft zu Folgeaufträgen führt. Es ist ein Gewinn für alle Beteiligten.

Führen Sie die Fahrzeugdiagnose aus der Ferne durch
  • 4.8 overall rank basierend auf 386+ Bewertungen
  • Windows, macOS, Linux, Android und Raspberry Pi. 10.4MB Größe.
  • Version 6.0.14865. (der 31. Mai, 2023).
  • Pricing starts from $14/month