Cookie
FlexiHub Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

Remote 3D-Druck - einfache und zuverlässige Lösung

Olga Weis Olga Weis Zuletzt aktualisiert Apr 6, 2021

Die beste Remote-3D-Drucklösung - FlexiHub

FlexiHub ist eine fortschrittliche Portvirtualisierungssoftware, mit der USB-3D-Drucker sowie andere USB- und COM-Port-Geräte gemeinsam genutzt werden können. Diese Lösung hilft eindeutig beim Zugriff auf 3D-Drucker und bei der Verwaltung von Remote-3D-Druckern über das Netzwerk. Mit FlexiHub können Sie überall eine Verbindung zu Ihrem 3D-Drucker herstellen.

FlexiHub

Windows, macOS, Linux, Android
4.8 Rank basierend auf 386+ Bewertungen
Die Software ist nicht auf die Entfernung beschränkt und teilt 3D-Drucker über jedes Netzwerk, einschließlich Ethernet, WiFi und Internet.
FlexiHub

Vorteile der Software für den 3D-Ferndruck

  • Plattformübergreifende Unterstützung. Sie können einen an einen Windows-Computer angeschlossenen 3D-Drucker freigeben und von einem Remote-Mac oder Linux darauf zugreifen und umgekehrt.
  • Sichere Verbindungen. Alle mit Hilfe von FlexiHub über das Netzwerk hergestellten Kommunikationen werden durch erweiterte Verkehrsverschlüsselung geschützt.
  • Intuitive Schnittstelle. Die Software ist einfach zu installieren und zu verwenden. Mit nur wenigen Klicks können Sie Geräte freigeben und remote auf sie zugreifen.

Wie man 3D-Drucker verbinden

1
Melden Sie sich zunächst für ein FlexiHub-Konto an und starten Sie eine kostenlose Demo-Phase.
 Registrieren Sie ein FlexiHub-Konto
2
Installieren Sie FlexiHub auf allen Computern, die mit dem Remote-3D-Drucker kommunizieren.
 Installieren Sie FlexiHub
3
Starten Sie anschließend die App auf Ihrem lokalen PC mit angeschlossenem Gerät. Der 3D-Drucker mit wird in der Liste der verfügbaren Geräte angezeigt.
 Starten Sie die App auf Ihrem lokalen PC
4
Melden Sie sich auf dem Remotecomputer in Ihrem FlexiHub-Konto an, wählen Sie einen Remote-3D-Drucker aus der Liste der für die Verbindung verfügbaren Geräte aus und klicken Sie auf "Verbinden".
 Verbindung
5
Das ist es! Jetzt wird der entfernte 3D-Drucker auf Ihrem Computer so angezeigt, als wäre er physisch mit diesem Gerät verbunden.
Software für den 3D-Ferndruck
30 Tage Demo-Zeitraum

Das Problem des entfernten 3D-Drucks

Es besteht kein Zweifel, dass 3D-Drucker mit ihren unendlichen Möglichkeiten die Art und Weise verändern werden, wie wir heute Dinge herstellen. Die Technologie des 3D-Drucks hat das Potenzial, traditionelle Fabrikproduktionslinien durch eine einzige Maschine zu ersetzen. Darüber hinaus ist eine große Anzahl moderner Additivmaschinen für den Mainstream-Anwender konzipiert.

Remote 3D-Druck

Angesichts des Hype um den 3D-Druck wird das Problem des Fernzugriffs und der Verwaltung dieser Geräte sowohl für Gelegenheitsbenutzer als auch für Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

In der Regel verfügen High-End-Druckmaschinen über eine integrierte Fernzugriffstechnologie, mit der aus der Ferne etwas Großes und besonders Schönes gedruckt werden kann. Solche Geräte beanspruchen jedoch nicht nur einen großen Teil des Arbeitsplatzes, sondern kosten auch ein kleines Vermögen.

Was aber, wenn es eine andere Möglichkeit gibt, 3D-Drucker über das Netzwerk freizugeben? Die Lösung ist einfacher als man sich vorstellen kann. Eine spezielle Software wie FlexiHub oder USB Network Gate hilft Ihnen dabei, die Funktionen günstigerer Maschinen zu erweitern und das Problem des Fernzugriffs auf 3D-Drucker zu lösen.

OpenSource Remote-3D-Drucklösung

OctoPrint ist eine Open-Source-Softwarelösung, mit der 3D-Drucker ferngesteuert werden können. Wir glauben, dass dies eine der besten Anwendungen für die Fernsteuerung von 3D-Druckern ist. Sie müssen einen Raspberry Pi an Ihren Drucker anschließen, um die Software verwenden zu können, aber die Mühe, die die App bietet, lohnt sich.

Zu den Funktionen von OctoPrint gehört die Möglichkeit, einen Druckauftrag remote zu starten, zu stoppen oder anzuhalten und die Position des Druckkopfs zu verwalten. Es gibt auch einen eingebetteten Webcam-Feed zur Überwachung der Druckbetttemperaturen. Die Verwendung dieser Software erhöht die Vielseitigkeit Ihres 3D-Druckers, indem Sie ihn von jedem Ort aus zugänglich machen.

3D-Drucker Fernbedienung
30 Tage Demo-Zeitraum

Remote-3D-Druckerzugriff mit USB Network Gate

USB Network Gate ist eine großartige Alternative für die gemeinsame Nutzung von USB-Geräten im Netzwerk. Wenn Sie keine Internetverbindung haben und Ihren 3D-Drucker über LAN freigeben müssen, ist diese Software gut für Sie. Die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig mit mehreren Netzwerkbenutzern zu teilen, sowie die Unterstützung von USB-Geräten praktisch aller Art unterscheidet USB Network Gate von vielen anderen USB-Freigabesoftware.

USB Network Gate

Warum USB Network Gate wählen?

  • Kompatibilität mit Virtualisierungssoftware. USB Network Gate leitet Ihren 3D-Drucker problemlos zu VMware, VMware ESX, Citrix XenDesktop oder Microsoft Hyper-V-Gastbetriebssystem um.
  • Arbeiten in RDP-Sitzungen. Mit der Software können Sie nicht nur mit einem lokalen 3D-Drucker in einer Remote-Sitzung arbeiten, sondern Ihren Remote-Computer auch so einstellen, dass er gemeinsam genutzte USB-Geräte automatisch erkennt und eine Verbindung zu ihnen herstellt.
  • USB-Geräteisolation in einer Mehrbenutzerumgebung. Mit USB Network Gate können Sie Ihren 3D-Drucker einem bestimmten Benutzer zuweisen, während Sie in einer Mehrbenutzerumgebung mit Terminalservern arbeiten.

So verwenden Sie Software für den Remote-3D-Druck:

  1. Laden Sie USB Network Gate herunter und installieren Sie es sowohl auf dem Geräteserver (einem Computer mit angeschlossenem 3D-Drucker) als auch auf dem Client-Computer, der remote auf das Gerät zugreift.
  2. Starten Sie auf dem Servercomputer die Software, suchen Sie den Drucker in der Liste der verfügbaren Geräte und klicken Sie auf "Freigeben".
  3. Suchen Sie auf der Clientseite den 3D-Drucker im Fenster "Remote-USB-Geräte" und klicken Sie daneben auf "Verbinden".

Das ist es! Ab diesem Moment können Sie auf die volle Funktionalität des Remote-USB-Druckers zugreifen, ohne ihn physisch an Ihren PC anschließen zu müssen.

Was ist ein 3D-Drucker?

Ein 3D-Drucker ist eine additive Fertigungsmaschine, mit der dreidimensionale feste Objekte aus digitalen Designs erstellt werden. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Drucker, der Informationen auf ein Blatt Papier zeichnet, können Sie mit einem 3D-Drucker digitale Modelle in dreidimensionale physische Objekte verwandeln. Die Technologie ermöglicht die Erstellung komplexer (funktionaler) Formen durch schichtweises Hinzufügen von Material.

Ein Standard-3D-Drucker ist ein programmierbares Kunststoff-Filamentsystem, das mit einem Knopfdruck gestartet werden kann. Mit einem 3D-Drucker können Sie viele ziemlich unglaubliche Dinge wie Keramikbecher, Plastikspielzeug, Metallmaschinenteile, Steinzeugvasen usw. aus einer Vielzahl von Materialien herstellen, darunter Thermoplaste, Silikone, Verbundwerkstoffe, gefüllte Materialien und mehr.

Bisher wurde der 3D-Druck am häufigsten in der Prototypenproduktion eingesetzt. Die moderne Tendenz zeigt jedoch, dass 3D-Drucker zunehmend kritische Teile und Fertigprodukte für die Automobil-, Elektronik-, Spielzeug-, Lebensmittel- und viele andere Branchen herstellen werden.

FlexiHub

Anforderungen: Windows, macOS, Linux, Android und Raspberry Pi.
Größe: 10.4MB
Version: 6.0.14865 (der 31. Mai, 2023)
Bewertung: (4.8 basierend auf 386+ bewertungen)