
Was ist die Heimnetzgruppe? Mit der Heimnetzgruppen-Funktion können sowohl Einsteiger als auch erfahrene Systemadministratoren problemlos Netzwerke von Windows-basierten Computern erstellen, die über ein lokales Netzwerk verbunden sind. Diese Netzwerke können ohne Domänencontroller (DC) arbeiten und bieten die Möglichkeit, Ressourcen wie Drucker und Dateien gemeinsam zu nutzen. Diese Option richtet sich in erster Linie an den Endverbraucher, kann aber auch von Mitarbeitern kleiner Unternehmen genutzt werden, die nicht von IT-Spezialisten unterstützt werden.
Wie bereits erwähnt, können Benutzer mit dem Setup-Programm Heimnetzgruppe ihre Dateien und Geräte für andere Benutzer freigeben. Eine detailliertere Konfiguration erhalten Sie durch Aktivieren von “Freigeben für” Option im Windows Explorer. Sie können auch einen oder mehrere Ordner auswählen und dann die Freigabefunktion deaktivieren (durch Auswählen von Freigabe beenden vom Freigeben für Menu) oder nur Lesezugriff (Lesen) oder Lese-/Schreibzugriff (Lesen/Schreiben) gewähren.
Schreibgeschützte Zugriffsrechte werden standardmäßig auf Bibliotheksmaterial angewendet, das von Mitgliedern von Stammgruppen gemeinsam genutzt wird. Wenn Sie sich entscheiden, die Option Freigeben für zu aktivieren, um Benutzern das Recht zum Lesen und Schreiben zu gewähren, vergessen Sie nicht, dass Benutzer tatsächlich die Berechtigungen für Vollzugriff erhalten (was bedeutet, dass sie neben anderen Sachen u.a. Dateien löschen können).
Lassen Sie uns nun sehen, wie Sie einen Drucker in der Heimnetzgruppe unter Windows 7 mit anderen Nutzern teilen.
Stellen Sie vor dem Start sicher, dass der Drucker an einen Ihrer lokalen Computer angeschlossen und ordnungsgemäß konfiguriert ist.
Der erste Schritt ist das Erstellen einer Heimnetzgruppe. Starten Sie die HomeGroup-Systemsteuerungs-App. Start -> Geben Sie "Heimnetzgruppe" -> Eingabe ein.
Ihre nächsten Schritte hängen davon ab, was im Heimnetzgruppen-Fenster angezeigt wird.
Szenario 1. Der Computer, an den der Drucker physisch angeschlossen ist, wurde bereits zu einer Heimnetzgruppe hinzugefügt, der Drucker ist jedoch noch nicht freigegeben:
Szenario 2. In Ihrem lokalen Netzwerk gibt es eine Heimnetzgruppe, aber der Computer, an den der Drucker angeschlossen ist, ist kein Mitglied dieser Gruppe:
Szenario 3. Sie müssen eine neue Heimnetzgruppe erstellen:
Wenn Sie Ihre neue Heimnetzgruppe eingerichtet und Ihren Drucker über LAN freigegeben haben, können andere Benutzer remote auf das Gerät zugreifen.
Wenn Sie Ihren Drucker über die Heimnetzgruppen-Funktion freigeben, ist die Verbindung mit diesem Gerät von anderen Computern aus sehr einfach. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass Remotecomputer Ihrer Heimnetzgruppe beigetreten sind, der Rest wird von Windows erledigt. Sobald ein PC Mitglied einer Heimnetzgruppe geworden ist, erhält er automatisch Zugriff auf alle von anderen PCs freigegebenen Geräte. Das bedeutet, dass Ihr freigegebener Drucker nur in den Geräte- und Druckerfenstern von Client-Computern angezeigt wird. Die weitere Arbeit mit dem freigegebenen Drucker ist also dieselbe als wenn er direkt eingesteckt wäre. Sie können den Drucker jedoch nicht mit der Heimnetzgruppe unter Windows 10 freigeben, deshalb sollten Sie eine Software-Lösung von Drittanbietern verwenden - FlexiHub. Diese wird Remote-Drucker einfach an Ihr lokales Gerät anschließen, als befände es sich gleich neben Ihnen.
FlexiHub