Suchen Sie nach einer effizienten Möglichkeit, USB-Geräte zwischen zwei Computern zu teilen? In diesem Artikel werden zwei beliebte Methoden vorgestellt, um dies zu erreichen. Das erste ist ein Software-Tool namens FlexiHub - eine kompakte App zum Teilen von USB-Peripheriegeräten über das Internet. Die andere Lösung ist als Hardware-USB-Switch bekannt. Es bietet die Möglichkeit, Geräte für Computer freizugeben, ohne diese Geräte vernetzen zu müssen. Jede dieser Methoden hat ihre Vor- und Nachteile. Erfahren Sie unten mehr darüber.
Warum sollten Sie also wissen müssen, wie Sie ein USB-Gerät für zwei Computer freigeben? Wenn Sie USB-Peripheriegeräte verwenden, müssen Sie möglicherweise irgendwann Zugriff auf ein USB-Gerät erhalten, das an einen anderen Computer angeschlossen ist. Es ist sicherlich kein Problem, wenn dieser Computer in Ihrer Reichweite ist. Jedes Mal, wenn Sie auf ein USB-Gerät zugreifen möchten, können Sie es einfach von diesem anderen Computer trennen und dann an Ihren PC anschließen. Was aber, wenn sich der Computer mit einem physisch angeschlossenen USB-Gerät kilometerweit von Ihrem lokalen PC entfernt befindet? Die wahrscheinlich beste Lösung wäre, auf ein spezielles Softwaretool zurückzugreifen - FlexiHub.
Oder sogar mehr als zwei Geräte, egal wie weit sie voneinander entfernt sind - in verschiedenen Räumen oder in den gegenüberliegenden Hemisphären. USB over Ethernet ist eine hochfunktionelle Software, mit der Sie eine unbegrenzte Anzahl von USB-Geräten über jede Entfernung gemeinsam nutzen können, unabhängig davon, welche Plattformen verwendet werden. Und was noch besser ist: Für FlexiHub ist keine zusätzliche Verkabelung erforderlich, sodass Sie über das Internet uneingeschränkt auf Ihr USB-Gerät zugreifen können.
Weitere Details finden Sie im Video-Tutorial unten:
USB Network Gate ist eine weitere beliebte Lösung, mit der Sie von verschiedenen Computern aus auf dasselbe USB-Peripheriegerät zugreifen können. Die Software kann USB-Anschlüsse über LAN gemeinsam nutzen, sodass Sie Ihre Geräte problemlos an einen, zwei oder viele vernetzte Computer anschließen können.
Eines der größten Dinge an dem Programm ist, dass es mit den Microsoft RDP- und Citrix ICA-Protokollen kompatibel ist. Es bietet auch Unterstützung für die native RemoteFX-USB-Umleitung. Dies bedeutet, dass Sie Ihre lokalen USB-Geräte problemlos für zwei Computer freigeben können, während Sie in Ihrer RDP-Sitzung arbeiten.
USB Network Gate ist einfach zu installieren und zu verwenden. So können Sie mit dieser praktischen App eine Remote-Verbindung zu einem USB-Gerät herstellen:
Das ist es! Das Gerät wird auf dem Remotecomputer angezeigt, ohne dass eine physische Verbindung zu diesem Computer besteht.
Jetzt können Sie jederzeit, wenn Sie das Gerät zwischen verschiedenen Computern wechseln möchten, die Schaltflächen „Verbinden“ und „Trennen“ in der benutzerfreundlichen Softwareschnittstelle verwenden.
Hinweis: USB Network Gate und FlexiHub bieten die Möglichkeit, von jeweils einem Computer aus eine Verbindung zu einem USB-Gerät herzustellen. Sie können nicht von mehreren Computern gleichzeitig auf ein Peripheriegerät zugreifen.
Diese Videoanleitung zeigt die Schritte zum Anschließen von USB an mehrere Computer:
Es gibt eine effektivere Methode, um von mehreren PCs aus auf Ihr USB-Gerät zuzugreifen - mithilfe eines USB-Schalters. Es ist eine praktische Hardwarelösung, mit der Sie USB-Geräte (MFDs, Speichersticks, externe Laufwerke, Kartenleser usw.) für andere Benutzer freigeben können. Mit einem USB 3.0-Freigabeschalter können Sie auf Knopfdruck eine ganze Reihe von USB-Geräten von einem Computer auf einen anderen übertragen.
Um einen USB-Stick zwischen zwei Computern zu teilen, sind nur ein paar einfache Schritte erforderlich:
Bei der Auswahl zwischen Software- und Hardwaremethoden für die gemeinsame Nutzung von USB-Geräten zwischen mehreren Computern berücksichtigen Benutzer normalerweise die folgenden wichtigen Faktoren:
Softwarelösungen wie FlexiHub oder USB Network Gate haben einen klaren Vorteil gegenüber einem Hardware-USB-Splitter oder -Schalter an dieser Front. Softwareanwendungen haben keine Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der freizugebenden Geräte, während ein Hardwaretool immer auf die Anzahl der angebotenen USB-Anschlüsse beschränkt ist.
Dank der Möglichkeit, USB-Gerätedaten über das Netzwerk (LAN oder Internet) umzuleiten, ermöglichen die Softwarelösungen die Verbindung zu Geräten von jedem Ort aus, unabhängig vom Standort des Geräts, während Hardware-USB-Splitterkabel durch die Entfernung begrenzt sind.
Für die Freigabe eines Geräts für FlexiHub sind lediglich ein paar Mausklicks erforderlich. Keine komplizierten Einstellungen, Verkabelungen oder Konfigurationen.
Hardware-USB-Switches werden normalerweise aufgrund ihres erschwinglichen Preises ausgewählt. Angesichts der leistungsstarken Funktionen der FlexiHub- und USB Network Gate-Software scheint der Preis jedoch durchaus angemessen zu sein.