Viele iPhone-Entwickler verlassen sich beim Testen ihrer Anwendungen auf die virtuelle Umgebung. Selbst wenn das iPhone über USB angeschlossen ist, wird es beim Anschließen eines iPhone an einen Mac möglicherweise von VirtualBox nicht erkannt. Es stellen sich also einige Fragen: Ist es möglich, das iPhone mit VirtualBox zu verbinden und Apps in macOS zu testen, die auf einer VM gehostet werden? Und wenn es Alternativen gibt, mit denen das iPhone auf VirtualBox umgeleitet werden kann?
Wir werden im folgenden Artikel ausführliche Antworten auf diese beiden Fragen geben. Lesen Sie also weiter.
In vielen Virtualisierungslösungen wird standardmäßig keine USB-Unterstützung bereitgestellt. In Situationen, in denen VirtualBox das iPhone nicht erkennt, kann ein Softwaretool eines Drittanbieters das Problem lösen. FlexiHub ist die fortschrittliche Software zum Einrichten der VirtualBox für iPhone-Konnektivität.
Flexihub arbeitet mit der fortschrittlichen Portumleitungstechnologie, die es ermöglicht, die Datenübertragung von USB-Geräten auf virtuelle Maschinen umzuleiten. Sichere Verbindungen können mit Hilfe von FlexiHub über jedes IP-basierte Netzwerk hergestellt werden. Verbinden Sie virtuelle Umgebungen von VMware, VirtualBox, Hyper-V und anderen über eine USB-Schnittstelle ganz einfach mit iPad, iPhones oder anderen Geräten.
Hier ist eine praktische Videoanleitung:
FlexiHub hat sich als zuverlässige Lösung für den Anschluss eines iPhones an eine VirtualBox-Sitzung erwiesen. Die Verwendung dieser dedizierten Software bietet mehrere Vorteile gegenüber den nativen Funktionen Ihrer virtuellen Umgebung. Hier sind einige der Vorteile, die FlexiHub bietet.
Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, die VirtualBox für iPhone-Konnektivität zu aktivieren, hat sich FlexiHub als effizient erwiesen, um USB-Geräte auf virtuelle Maschinen umzuleiten. Das Anschließen Ihres iPhones an VirtualBox mit dieser speziellen Software bietet viele Vorteile. Hier sind einige davon.
Um ein iPhone mit VirtualBox zu verbinden, müssen Sie die aktuellste Version von VirtualBox auf einem Gastcomputer installieren, auf dem entweder das Windows- oder das Linux-Betriebssystem ausgeführt wird. Es ist wichtig, auch das Erweiterungspaket zu installieren, das zusätzliche VirtualBox-Funktionen bietet.
Das Erweiterungspaket erweitert die Vielseitigkeit von VirtualBox um einige interessante Funktionen. Die Erweiterung, die uns am meisten interessiert, ist VirtualBox USB Passthrough - die zusätzliche Unterstützung für USB 2.0- und USB 3.0-Geräte. Diese Funktion ermöglicht die Verbindung Ihres iPhones mit Ihrer VirtualBox-Instanz.
Wenn VirtualBox das iPhone nicht erkennt, gehen Sie wie folgt vor:
Mit der obigen Konfiguration können Sie Xcode aus VirtualBox heraus verwenden, um iPhone-Apps zu installieren, zu testen und zu debuggen.