USB-Dongles (oder HASP-Schlüssel) sind Hardwaregeräte, die verwendet werden, um proprietäre Software vor unbefugter Nutzung zu schützen. Benutzer müssen den erforderlichen Dongle an den USB-Anschluss ihres Computers anschließen, um alle Funktionen einer geschützten Software nutzen zu können.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie ein virtuelles USB-Dongle erstellen und die Unannehmlichkeiten vermeiden können, mehrere Schlüssel für verschiedene Softwareanwendungen mitzuführen. Wenn Sie ein USB-Dongle virtualisieren, geben Sie außerdem Ports auf Ihrem Computer frei und verlängern die Lebensdauer des physischen Dongles, indem Sie Abnutzung und Verschleiß am Gerät minimieren.
FlexiHub ist ein benutzerfreundlicher Software-Service, der das Teilen von USB-Dongles über das Internet erleichtert. Mit FlexiHub können Sie lokale USB-Geräte im Netzwerk verfügbar machen und netzwerkgebundene Peripheriegeräte von jedem Ort aus zugreifen.
Die Software verwendet fortschrittliche Virtualisierungstechnologie, um USB-Geräte zu virtualisieren. FlexiHub wandelt USB-Daten in TCP/IP-Pakete um, die an einen mit dem Netzwerk verbundenen Computer übertragen werden können. Das Tool nimmt dann die Datenpakete und wandelt die Informationen wieder in das USB-Format um. Mit FlexiHub können Sie USB-Geräte im Netzwerk freigeben, egal wo sie sich befinden.
So einfach ist das! Das ist alles, was Sie tun müssen, um ein lokales USB-Gerät mit netzwerkgebundenen entfernten Maschinen auf der ganzen Welt zu teilen. Die virtuellen Geräte erscheinen im Geräte-Manager Ihres Computers.
Vorteile
Nachteile
Donglify ist eine Softwarelösung, die sich auf das Teilen von USB-Dongles mit digitalem Zertifikat über das Internet spezialisiert hat. Das Tool ermöglicht es entfernten Benutzern, die Funktionalität eines einzelnen physischen Dongles zu teilen. Donglify hilft Ihnen auch dabei, physische Dongles vor Schäden oder Verlust zu schützen.
Die Verwendung von virtuellen Dongles mit Donglify erfordert die Installation der Software auf der Maschine mit einer direkten Verbindung zum physischen Dongle sowie auf allen entfernten Computern, die auf das virtuelle Gerät zugreifen werden. Entfernte Benutzer melden sich dann im selben Donglify-Konto an, das für die Verbindung des gemeinsam genutzten Sicherheitsschlüssels mit dem Netzwerk verwendet wurde.
Hinweis: Die freigebaren USB-Dongles haben ein Textfeld neben ihrem Namen, das angibt, ob das Gerät für die Verwendung von "Multi-connect" (mehrere Verbindungen) oder "Single-connect" (eine Verbindung) verfügbar ist. Mehrere Benutzer können gleichzeitig einen "Multi-connect"-Dongle nutzen. "Single-connect"-Dongles sind auf eine Verbindung beschränkt.
Sie sind fertig! Der Client-Computer erkennt den gemeinsam genutzten USB-Sicherheitsschlüssel nun so, als hätte er eine direkte Verbindung zum Gerät. Mit Donglify ist es einfach, virtuelle Dongles zu erstellen, zu teilen und zu verwenden.
Vorteile
Nachteile