Cookie
FlexiHub Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

Virtueller USB-Anschluss. Greifen Sie von überall auf den virtuellen USB-Anschluss zu

FlexiHub ist eine Software, die es ermöglicht, USB über VPN, LAN, WAN, VLAN oder das Internet zu teilen. Wenn Sie ein USB-Gerät an Ihren Heim-PC anschließen, auf dem FlexiHub installiert ist, virtualisiert die App das Gerät und stellt es für einen Remote-Zugriff bereit. Mit Hilfe der Software können Sie einen virtuellen USB-Anschluss auf Ihrem Remote-Computer erstellen und auf alle Funktionen eines virtuellen USB-Geräts zugreifen, als ob es physisch mit Ihrem Computer verbunden wäre. Registrieren Sie zunächst Ihren FlexiHub-Account.

Verbinden Sie virtuelle USB-Geräte

  • Mit dem Redirection Server von FlexiHub können Sie auf gemeinsam genutzte USB-basierte Geräte zugreifen, auch wenn sie sich auf der anderen Seite der Welt befinden. Das bedeutet, dass Sie mit der Software auf Geräte zugreifen können, die über das Internet gemeinsam genutzt werden, auch wenn eine direkte Verbindung über Ihr lokales Netzwerk nicht möglich ist.

  • Da es nicht einfach ist, USB-Ports zu verwalten, die auf einem Host-Betriebssystem von einer virtuellen Maschine verfügbar sind, ist FlexiHub so konzipiert, dass dieser Prozess so einfach wie möglich wird. Indem Sie reale USB-Geräte, die an Ihren Computer angeschlossen sind, mit Hilfe der App virtualisieren, machen Sie sie über Ihr Gastbetriebssystem zugänglich. VMware, Citrix XenDesktop, Microsoft Hyper-V, Virtual PC und andere Virtualisierungssoftware werden von FlexiHub unterstützt.

  • Wenn Sie eine Verbindung zu einem Gerät herstellen, das mit FlexiHub über das Netzwerk freigegeben ist, müssen weder auf einem lokalen Computer noch auf einem Clientcomputer Treiber installiert werden.

  • Dank der 2048-Bit-SSL-Verschlüsselung von FlexiHub können alle Ihre sensiblen Daten sicher von einem Computer zum anderen gesendet werden. Mit anderen Worten, wenn Sie auf Ihren virtuellen USB-Speicher über VPN zugreifen, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass einige wertvolle Informationen von Ihrem USB-Gerät abgefangen oder verloren gehen können, wenn Sie eine Verbindung zu einem Remote-Computer herstellen.

Was zu erwarten ist, wenn virtuelle USB-Geräte angeschlossen werden

Zugriffssperre

Um einige Ihrer lokalen USB- und COM-Port-Geräte für einen Remote-Zugriff nicht verfügbar zu machen, können Sie sie sperren. Niemand kann sich ohne Ihre Erlaubnis mit Ihren VPN-USB-Geräten verbinden.

Automatische Gerätetyperkennung

Sobald ein USB-Gerät an Ihren Computer angeschlossen ist, erkennt die App automatisch den Gerätetyp, der es anzeigt, so dass Sie und andere Softwarebenutzer im Netzwerk sehen können, welches Gerät für die Verbindung verfügbar ist (ein virtueller USB-Dongle, USB Flash Laufwerke, Drucker, Scanner) , Mobiltelefon usw.). Unabhängig davon, ob Sie auf eine entfernte Maus oder eine meilenweite Tastatur zugreifen müssen, ist es immer einfach, das gewünschte Gerät zu finden und auszuwählen.

Traffic-Komprimierung

Mit FlexiHub ist es möglich, die Verkehrskomprimierungsrate zu optimieren, um den Verkehr während der Interaktion mit Ihren USB-VPN-Geräten zu reduzieren. Dies ist sehr praktisch, da Sie die Datenübertragungsgeschwindigkeit erhöhen können, wenn große Datenmengen auf eine Remote-Seite umgeleitet werden.

So erstellen Sie ein virtuelles USB-Laufwerk

Sie können ein USB-Laufwerk in wenigen einfachen Schritten über ein Netzwerk für Remotebenutzer freigeben:
1
Gehen Sie zu Flexihub.com und erstellen Sie ein neues Konto. Sie können auch ein Konto in der Anwendung erstellen, wenn Sie es bereits installiert haben.
2
Laden Sie die Software herunter und installieren Sie sie auf dem Computer, an den das USB-Gerät physisch angeschlossen ist.
3
Starten Sie nach der Installation FlexiHub auf dem Server. Der Server ist der Computer, an den das physische USB-Gerät angeschlossen ist. Melden Sie sich mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort, die Sie bei der Registrierung angegeben haben, in Ihrem Konto an. Wenn Sie erfolgreich angemeldet sind, wählen Sie das Gerät aus, das Sie für Remotebenutzer freigeben möchten.
4
Installieren Sie FlexiHub auf Ihrem Client-Computer und melden Sie sich bei ihm an. Der Client ist der Computer, der den Zugriff auf das physische USB-Gerät benötigt. Wählen Sie das Gerät aus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“.
5
Der Client-Computer erstellt einen virtuellen USB-Stick und hat nun vollen Zugriff auf das angeschlossene USB-Peripheriegerät, als wäre es physisch verbunden. Die physische Entfernung zwischen Server und Client spielt keine Rolle.

Verbinden virtuelle USB-Port-Geräte über Internet oder Ethernet mit PC

Gehe über die Plattform!
FlexiHub ist nicht nur eine globale Lösung, sondern ermöglicht Ihnen auch den Austausch und Zugriff auf Remote-Geräte auf Windows-, Mac- und Linux-Plattformen.

Häufig gestellte Fragen

Bei der USB-Virtualisierung wird anderen Remotecomputern in einem Netzwerk der Zugriff auf ein physisches USB-Gerät ermöglicht.
FlexiHub ist mit Windows- oder Mac-Betriebssystemen kompatibel. Um Ihr Peripheriegerät für einen Mac im Netzwerk freizugeben, installieren Sie einfach FlexiHub auf dem Server und den Client-Computern. Registrieren Sie ein neues Konto, falls Sie dies noch nicht getan haben. Öffnen Sie FlexiHub und melden Sie sich am Server an. Suchen Sie das Gerät, das Sie freigeben möchten, und klicken Sie auf "Verbinden". Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird das freigegebene USB-Gerät in der Liste der Geräte auf dem Remote-Mac angezeigt.
Was Kunden sagen
  • Nun, die Software hat mir geholfen, über mein Büronetzwerk auf meine USB-Geräte zuzugreifen. Was hat mir am meisten gefallen? Der Einzelzugriff auf alle meine Computer im Konto. Großer Nutzen für die tägliche Arbeit!
    Martha James, Softwareentwickler

Gesamtbewertung 4.8
basierend auf 274 bewertungen