
Machen Sie sich bereit, um einige exkresente Kabel in Ihrem Büro zu entfernen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Verkabelungskosten auf einfache Weise senken können, indem Sie Ihren Drucker mithilfe eines drahtlosen Druckservers für jedes vernetzte Gerät zugänglich machen. Wir haben Software- und Hardwarelösungen getestet, sodass wir Ihnen jetzt alles darüber erzählen können.
Mit der richtigen Software-App erhalten Sie Fernzugriff auf alle Arten von USB-Peripheriegeräten über ein beliebiges Netzwerk. Sobald Sie FlexiHub auf Ihren Computern installiert haben, können Sie jeden von ihnen verwenden, um das Leistungspotenzial Ihres Druckers optimal zu nutzen. Darüber hinaus benötigen Sie nur ein paar Klicks, um die vollständige Fernsteuerung jedes einzelnen USB-Geräts zu erhalten, um dessen Inhalt zu durchsuchen und alle Funktionen vollständig zu nutzen. Mit FlexiHub erhalten Sie also mehr als jeder dieser Hardware-USB-Wireless-Druckerserver jemals zu bieten hat.
FlexiHub
Dabei spielt es keine Rolle, welches Betriebssystem Sie auf Ihren Büro- und Heim-PCs haben oder ob diese mit FlexiHub identisch sind oder nicht. Dies ist wirklich eine plattformübergreifende Lösung. Es gibt Versionen für MS Windows (ab 2000), Linux, MacOS und Android, die vollständig miteinander kompatibel sind.
Es gibt eine einfachere und effektivere Möglichkeit, um zu vermeiden, dass Sie auf einem Hardware-WLAN-Druckserver spritzen müssen. Ein Software-Tool namens USB Network Gate verfügt über eine Reihe ähnlicher Funktionen wie FlexiHub, sodass Sie damit Ihren Drucker von anderen Computern in Ihrem Netzwerk aus zugänglich machen können. Einfach ausgedrückt fungiert der Computer, an den Ihr Drucker angeschlossen ist, als Netzwerkdruckserver für einen USB-Drucker.
Mit USB Network Gate können Sie Ihren Drucker über Ihr lokales Netzwerk (sowohl kabelgebunden als auch kabellos) und das Internet fernsteuern. Darüber hinaus können Sie mit dieser App einen USB-Drucker (oder ein anderes USB-Peripheriegerät) auf Ihre virtuelle RDP-Maschine umleiten.
Es ist zu beachten, dass drahtlose Druckserver für USB-Drucker kein hochmodernes Konzept mehr sind und dennoch den Nutzwert nicht beeinträchtigen. Wenn Sie eines (oder mehrere) der unten aufgeführten Szenarien erlebt haben, sollten Sie auf jeden Fall in Betracht ziehen, einen Netzwerkdruckserver einzurichten.
Bei allen unbestrittenen Stärken externer Druckserver-Gadgets kann nicht geleugnet werden, dass Software-Tools viel mehr zu bieten haben, wenn es darum geht, USB-Peripheriegeräte über das Netzwerk gemeinsam zu nutzen. Wenn Sie also eine Software-App als Netzwerk-Druckserver auswählen, erhalten Sie Folgendes:
Was ist ein drahtloser Druckserver, wenn es um Hardware-Tools geht? In der Regel handelt es sich um ein kleines Gerät, mit dem ein USB-Drucker von überall in Ihrem lokalen Netzwerk zugänglich gemacht werden kann. Das heißt, Sie können einen Druckauftrag von jedem Netzwerkgerät aus senden und müssen sich keine Gedanken über die Kabellänge machen, die sich auf die Positionierung Ihres Druckers auswirkt. Platzieren Sie es einfach, wo immer Sie möchten.
Mit einem USB-zu-Ethernet-Druckserver können Sie sich die Mühe ersparen, Ihren Drucker jedes Mal neu anschließen zu müssen, wenn Sie ihn von einem anderen PC aus verwenden müssen. Schließen Sie den Drucker an den USB-Anschluss des Geräts an, und über das Netzwerk kann sofort per Fernzugriff darauf zugegriffen werden. Für diejenigen, die drahtlose Netzwerke bevorzugen, ist die beste Option ein Wi-Fi-Druckerserver.
Jedes Wi-Fi-Druckservergerät verfügt über ein integriertes Funkmodul, mit dem Sie ein Gerät über das Netzwerk freigeben können, ohne sich um Kabel kümmern zu müssen. Die einzigen zwei Kabel, die Sie benötigen, sind ein Standard-USB-Anschluss zum Anschließen des Druckers und ein Zuleitungskabel zur Stromversorgung des Druckservers. Nachdem Sie diese angehängt haben, ist das Gerät betriebsbereit. Am häufigsten können Sie den Gerätestatus anhand der LED-Anzeige erkennen: Grün steht für den aktiven Modus und Rot für den Standby-Modus.
FlexiHub