Cookie
FlexiHub Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

So erstellen Sie einen drahtlosen Druckserver aus Ihrem Computer

Olga Weis Olga Weis Zuletzt aktualisiert Jan 5, 2021

Machen Sie sich bereit, um einige exkresente Kabel in Ihrem Büro zu entfernen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Verkabelungskosten auf einfache Weise senken können, indem Sie Ihren Drucker mithilfe eines drahtlosen Druckservers für jedes vernetzte Gerät zugänglich machen. Wir haben Software- und Hardwarelösungen getestet, sodass wir Ihnen jetzt alles darüber erzählen können.

Apps, die Ihren PC in einen drahtlosen Netzwerkdruckserver verwandeln

Mit der richtigen Software-App erhalten Sie Fernzugriff auf alle Arten von USB-Peripheriegeräten über ein beliebiges Netzwerk. Sobald Sie FlexiHub auf Ihren Computern installiert haben, können Sie jeden von ihnen verwenden, um das Leistungspotenzial Ihres Druckers optimal zu nutzen. Darüber hinaus benötigen Sie nur ein paar Klicks, um die vollständige Fernsteuerung jedes einzelnen USB-Geräts zu erhalten, um dessen Inhalt zu durchsuchen und alle Funktionen vollständig zu nutzen. Mit FlexiHub erhalten Sie also mehr als jeder dieser Hardware-USB-Wireless-Druckerserver jemals zu bieten hat.

FlexiHub

Windows, macOS, Linux, Android
4.8 Rank basierend auf 386+ Bewertungen
FlexiHub ist eine professionelle Softwarelösung, die speziell für den Fernzugriff auf Ihren Drucker über das Internet entwickelt wurde. Es wird keine zusätzliche Hardware benötigt.

Dabei spielt es keine Rolle, welches Betriebssystem Sie auf Ihren Büro- und Heim-PCs haben oder ob diese mit FlexiHub identisch sind oder nicht. Dies ist wirklich eine plattformübergreifende Lösung. Es gibt Versionen für MS Windows (ab 2000), Linux, MacOS und Android, die vollständig miteinander kompatibel sind.

So verwandeln Sie Ihren PC in einen drahtlosen Druckserver

1
Gehen Sie zur offiziellen FlexiHub-Webseite und erstellen Sie Ihr persönliches Konto, um eine kostenlose Demo-Phase zu starten.
 Registrieren Sie ein FlexiHub-Konto
2
Holen Sie sich auf einem Computer, der direkt mit Ihrem Drucker verbunden ist, die richtige FlexiHub-Version und warten Sie, bis der Installationsvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. Führen Sie dann die App aus, melden Sie sich bei Ihrem FlexiHub-Konto an und klicken Sie neben dem Namen Ihres Druckers auf "Freigeben".
 Melden Sie sich in Ihrem flexiHub-Konto an
3
Wiederholen Sie den vorherigen Schritt auf jedem Remote-Computer, auf dem Sie Ihren Drucker betreiben möchten, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die App gestartet haben. Hier klicken Sie auf Verbinden anstatt auf Teilen.
 Drahtloser USB-Druckserver
4
Ab diesem Zeitpunkt wird Ihr Drucker im Geräte-Manager des Remote-Computers angezeigt. Sie können es unabhängig von der physischen Entfernung genauso bedienen, als wäre es direkt damit verbunden.

Eine alternative Softwarelösung für Ihren Netzwerkdruckerserver

Es gibt eine einfachere und effektivere Möglichkeit, um zu vermeiden, dass Sie auf einem Hardware-WLAN-Druckserver spritzen müssen. Ein Software-Tool namens USB Network Gate verfügt über eine Reihe ähnlicher Funktionen wie FlexiHub, sodass Sie damit Ihren Drucker von anderen Computern in Ihrem Netzwerk aus zugänglich machen können. Einfach ausgedrückt fungiert der Computer, an den Ihr Drucker angeschlossen ist, als Netzwerkdruckserver für einen USB-Drucker.

Netzwerkdruckerserver

Mit USB Network Gate können Sie Ihren Drucker über Ihr lokales Netzwerk (sowohl kabelgebunden als auch kabellos) und das Internet fernsteuern. Darüber hinaus können Sie mit dieser App einen USB-Drucker (oder ein anderes USB-Peripheriegerät) auf Ihre virtuelle RDP-Maschine umleiten.

Wann ist ein Druckserver am besten?

Es ist zu beachten, dass drahtlose Druckserver für USB-Drucker kein hochmodernes Konzept mehr sind und dennoch den Nutzwert nicht beeinträchtigen. Wenn Sie eines (oder mehrere) der unten aufgeführten Szenarien erlebt haben, sollten Sie auf jeden Fall in Betracht ziehen, einen Netzwerkdruckserver einzurichten.

  • Hohe Druckarbeitsbelastung: Es besteht die zwingende Notwendigkeit, mehrere Dateien gleichzeitig zu drucken und/oder routinemäßig einen massiven Druckauftrag auszuführen.
  • Sicherheit ist der Schlüssel: Es ist immer schön, einige zusätzliche Tools wie Druckzugriffsrechte und Autorisierungsregeln zu haben.
  • Begrenzte Hardwareressource: Sie müssen Ihre Maschinen nicht mit Druckaufträgen überlasten, die die Leistung beeinträchtigen.
  • Das Durcheinander von Drucken ist absolut inakzeptabel: Sie möchten eine vollständige zentrale Steuerung.
  • Notwendige Trennung: Manchmal ist es eine gute Idee, Ihre Druckumgebung vom Büronetzwerk zu trennen.
USB-Druckerserver über Netzwerk
30 Tage Demo-Zeitraum

Die Vorteile der Softwaremethode

Bei allen unbestrittenen Stärken externer Druckserver-Gadgets kann nicht geleugnet werden, dass Software-Tools viel mehr zu bieten haben, wenn es darum geht, USB-Peripheriegeräte über das Netzwerk gemeinsam zu nutzen. Wenn Sie also eine Software-App als Netzwerk-Druckserver auswählen, erhalten Sie Folgendes:

  • Unbegrenzte Zugriffsentfernung: Es ist genauso einfach, einen Drucker im nächsten Raum und auf der ganzen Welt zu bedienen.
  • Umfassende Geräteunterstützung: Funktioniert für alle Arten von USB-Peripheriegeräten sowie für einige COM-basierte Geräte (eine exklusive Funktion von FlexiHub für Windows).
  • Hypervisor-Kompatibilität: Funktioniert für alle gängigen Virtualisierungsumgebungen, einschließlich VMware ESXi, Hyper-V und VirtualBox, sodass Sie während Ihrer VM-Sitzungen einen Drucker verwenden können.

Hardware-Druckserver für drahtlose Netzwerke

Was ist ein drahtloser Druckserver, wenn es um Hardware-Tools geht? In der Regel handelt es sich um ein kleines Gerät, mit dem ein USB-Drucker von überall in Ihrem lokalen Netzwerk zugänglich gemacht werden kann. Das heißt, Sie können einen Druckauftrag von jedem Netzwerkgerät aus senden und müssen sich keine Gedanken über die Kabellänge machen, die sich auf die Positionierung Ihres Druckers auswirkt. Platzieren Sie es einfach, wo immer Sie möchten.

Mit einem USB-zu-Ethernet-Druckserver können Sie sich die Mühe ersparen, Ihren Drucker jedes Mal neu anschließen zu müssen, wenn Sie ihn von einem anderen PC aus verwenden müssen. Schließen Sie den Drucker an den USB-Anschluss des Geräts an, und über das Netzwerk kann sofort per Fernzugriff darauf zugegriffen werden. Für diejenigen, die drahtlose Netzwerke bevorzugen, ist die beste Option ein Wi-Fi-Druckerserver.

USB-Netzwerkdruckserver

Wie funktioniert ein USB-Druckserver?

Jedes Wi-Fi-Druckservergerät verfügt über ein integriertes Funkmodul, mit dem Sie ein Gerät über das Netzwerk freigeben können, ohne sich um Kabel kümmern zu müssen. Die einzigen zwei Kabel, die Sie benötigen, sind ein Standard-USB-Anschluss zum Anschließen des Druckers und ein Zuleitungskabel zur Stromversorgung des Druckservers. Nachdem Sie diese angehängt haben, ist das Gerät betriebsbereit. Am häufigsten können Sie den Gerätestatus anhand der LED-Anzeige erkennen: Grün steht für den aktiven Modus und Rot für den Standby-Modus.

Häufig gestellte Fragen
Verwenden Sie den USB-Anschluss Ihres Druckers, um ihn an ein Wi-Fi-USB-Druckservergerät anzuschließen. Auf diese Weise können Sie Druckaufträge von Ihrem Laptop aus senden, ohne ihn physisch mit dem Drucker verbinden zu müssen. Alternativ können Sie eine dedizierte Software (s.a. FlexiHub) verwenden, um den Drucker über Ihr Heim- oder Büronetzwerk freizugeben.
Druckserver, auch als Druckerserver bezeichnet, sind kompakte Geräte, mit denen Drucker über lokale Netzwerke mit PCs verbunden werden können. Wenn Sie einen Druckauftrag senden, wird dieser an den Druckserver gesendet und von dort einem bestimmten Drucker zugewiesen.

FlexiHub

Anforderungen : Windows, macOS, Linux, Android und Raspberry Pi.
Größe: 10.4MB
Version: 6.0.14865 (der 31. Mai, 2023)
Bewertung: (4.8 basierend auf 386+ bewertungen)