Cookie
FlexiHub Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

USB-Splitter - Zugriff auf USB-Geräte auf mehreren Computern

Olga Weis Olga Weis Zuletzt aktualisiert Dec 18, 2020

Die gemeinsame Nutzung von USB-Peripheriegeräten mit mehreren Computern kann schwierig sein. Sie müssen häufig Kabel physisch austauschen, wenn Sie einen Drucker, eine externe Festplatte oder einen Scanner an verschiedene Computer anschließen. Diese Methode zum Teilen von Geräten ist unpraktisch und kann mit großen und stationären Geräten unmöglich sein.

Eine Lösung für dieses Dilemma ist ein USB-Port-Splitter. Ein USB-Gerätesplitter kann mit Hardware oder Software implementiert werden. Die Hardwarelösung funktioniert, wenn sich das Gerät in der Nähe der Computer befindet, auf die zugegriffen werden muss. Es kann jedoch eine zusätzliche Verkabelung geben, die ein Problem darstellen kann. Ein Hardware-Splitter reicht nicht aus, um Geräte in einem Remote-Büro oder Gebäude gemeinsam zu nutzen.

Ein Software-USB-Datensplitter ist eine flexiblere Option, mit der Sie Geräte für Computer freigeben können, die sich an einem beliebigen Ort befinden, solange sie sich im selben Netzwerk befinden.

USB-Gerätesplitter-Software

Was Ihnen helfen wird, ist FlexiHub. Die App basiert auf einer absolut einzigartigen Technologie, mit der USB-Anschlüsse für die weitere Aufteilung über das Internet virtualisiert werden können. Sie schließen einfach ein USB-Peripheriegerät an Ihren lokalen PC an und das Gerät wird auf so vielen Remotecomputern angezeigt, wie Sie benötigen. Sie müssen das Programm lediglich auf allen Computern installieren, die mit dem Gerät kommunizieren müssen.

FlexiHub

Windows, macOS, Linux, Android
4.8 Rank basierend auf 386+ Bewertungen
FlexiHub bringt die an einen Remote-USB-Anschluss angeschlossenen Geräte über LAN, WAN oder Internet an Ihren Standort.
FlexiHub

FlexiHub erstellt virtuelle Kopien der tatsächlichen USB-Geräte und leitet sie über den TCP/IP-Kanal um. Das Schöne und Wichtige an der App ist, dass sie sich um die Sicherheit Ihrer Verbindungen kümmert. FlexiHub verwendet eine erweiterte Verkehrsverschlüsselung, die alle über das Netzwerk zu einer Remote-Seite transportierten Daten zuverlässig schützt.

Wie teile ich einen USB-Port mit Flexihub?

1
Erstellen Sie zunächst ein FlexiHub-Konto und melden Sie sich für einen kostenlosen Demo-Zeitraum an.
 Konto erstellen
2
Laden Sie anschließend die App herunter und installieren Sie sie auf allen PCs, die Zugriff auf das geteilte USB-Gerät benötigen.
 USB-Splitter herunterladen
3
Starten Sie FlexiHub auf dem Computer, an den das erforderliche USB-Peripheriegerät direkt angeschlossen ist, und melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Das Peripheriegerät wird in der Liste der über das Internet freigegebenen Geräte angezeigt.
 USB-Geräteteilung
4
Wechseln Sie jetzt zu einem Remotecomputer, starten Sie FlexiHub und melden Sie sich mit denselben Anmeldeinformationen beim Konto an. Suchen Sie das gewünschte Gerät im FlexiHub-Fenster und klicken Sie auf „Verbinden“.
 Verbinden Sie ein USB-Gerät mit zwei Computern
5
Das ist es! Jetzt können Sie auf die volle Funktionalität des Remote-Peripheriegeräts zugreifen, als wäre es physisch mit Ihrem Computer verbunden.
Probieren Sie jetzt den USB-Gerätesplitter aus!
30 Tage Demo-Zeitraum

Alternative Softwarelösung für USB-Gerätesplitter

USB Network Gate ist eine von Electronic Team, Inc. entwickelte Softwarelösung, mit der USB-Anschlüsse und angeschlossene Geräte über ein Netzwerk gemeinsam genutzt werden können. Die Anwendung verwendet die Portvirtualisierungstechnologie, um virtuelle Kopien von USB-Schnittstellen zu erstellen und die Datenübertragung auf Remotecomputer umzuleiten.

Mit USB Network Gate können alle Arten von USB-Peripheriegeräten gemeinsam genutzt werden, von Standarddruckern bis hin zu komplexen wissenschaftlichen Geräten. Sie müssen lediglich die Software auf jedem Computer installieren, der auf das Gerät zugreifen muss.

Es ist einfach, die Software zu konfigurieren und zu verwenden, um einen USB-Anschluss so aufzuteilen, dass er von mehreren Computern verwendet werden kann. Verwenden Sie einfach das folgende einfache Verfahren.

  1. Schließen Sie das USB-Gerät an den Computer an, der das Gerät über das Netzwerk freigibt. Diese Maschine wird als Server bezeichnet. Laden Sie USB Network Gate herunter, installieren Sie es auf dem Computer und starten Sie die App. Das angeschlossene USB-Gerät wird auf der Registerkarte „Lokale USB-Geräte freigeben“ angezeigt. Wählen Sie die Schaltfläche "Freigeben" neben dem Gerät, um es anderen an das Netzwerk angeschlossenen Computern zur Verfügung zu stellen.

  2. Laden Sie USB Network Gate herunter und installieren Sie es auf einem Remotecomputer oder Clientcomputer. Starten Sie das Programm und navigieren Sie zur Registerkarte „Remote-USB-Geräte“. Klicken Sie neben dem Gerät, auf das Sie zugreifen möchten, auf „Verbinden“. Der Client verfügt sofort über alle Funktionen, die denen einer direkten physischen Verbindung ähneln.

Das ist es! Sie haben jetzt Zugriff auf ein entferntes USB-Gerät, als wäre es physisch an Ihr Gerät angeschlossen.

Was ist ein Hardware-USB-Port-Splitter?

Ein USB-Splitter ist ein Hardwaregerät, mit dessen Hilfe ein USB-Anschluss in zwei (oder mehr) Leitungen aufgeteilt werden kann. In der Regel wird ein Peripheriegerät an mehrere Computer angeschlossen. Ähnlich wie bei einem Telefonkabel-Splitter führt dieses Gerät separate Verbindungsleitungen zu den USB-Anschlüssen an jedem Computer.

Obwohl viele Menschen die kabelgebundene Methode bevorzugen, gibt es auch eine Software-Möglichkeit, USB-Anschlüsse auf mehrere Computer aufzuteilen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein USB-Gerät für den Zugriff auf mehrere PCs ohne USB-Splitterkabel oder -drähte verfügbar machen.

USB-Signal-Splitter

Was sind die Zwecke eines USB-Hubs?

Ein USB-Hub-Splitter kann auf verschiedene Weise von Vorteil sein, darunter:

  • Erweitern der USB-Konnektivität - Ein USB-Hub verwandelt einen einzelnen USB-Anschluss in mehrere Schnittstellen, die jeweils an ein anderes Peripheriegerät angeschlossen werden können. Auf diese Weise können Sie mehr Geräte an eine Maschine anschließen. Komplexe Systeme von USB-Geräten können erstellt werden, indem mehrere USB-Hubs miteinander verkettet werden.
  • Laden von USB-Geräten - Über einen leistungsstarken USB-Hub können mehrere USB-Geräte gleichzeitig geladen werden. Sie werden häufig diesen Hub-Typ sehen, der als USB-Lade-Hub bezeichnet wird.
  • Erweitern von USB-Verbindungen - Mit einem USB-Hub können Sie den physischen Abstand zwischen Ihrem Computer und einem bestimmten USB-Gerät vergrößern. Diese Art von USB-Hub wird auch als USB-Extender bezeichnet.

Vergleich von Software- und Hardware-USB-Aufteilung

Bei der Wahl zwischen einer Hardware- und einer Softwaremethode zum Aufteilen von USB-Ports müssen mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden. In einigen Fällen ist eine Lösung möglicherweise besser für Ihre spezielle Situation geeignet.

✅ Die Anzahl der Geräte, die gemeinsam genutzt werden sollen

Die Hauptbeschränkung eines Hardware-Splitters ist seine physische Anzahl von Ports. Sie können diese Anzahl gleichzeitig freigegebener Geräte nicht überschreiten. Software-USB-Splitter wie USB Network Gate oder FlexiHub heben diese Einschränkung auf und bieten mehr Flexibilität hinsichtlich der Anzahl der Geräte, die im Netzwerk gemeinsam genutzt werden.

✅ Entfernungsbeschränkungen

Hardware-USB-Splitter sind durch die Länge der Kabel begrenzt und nur dann nützlich, wenn sich die USB-Geräte in der Nähe der Computer befinden, die darauf zugreifen müssen. Softwarelösungen senden Daten über ein Netzwerk wie das Internet oder ein LAN und beseitigen alle Bedenken hinsichtlich des Standorts der USB-Geräte.

✅ Benutzerfreundlichkeit

Eine Softwarelösung wie FlexiHub implementiert einen USB-Gerätesplitter mit wenigen Mausklicks, ohne dass eine komplexe Verkabelung oder Konfiguration erforderlich ist.

✅ Preis

Hardware-USB-Splitter sind normalerweise günstiger als ihre Softwarealternativen. Softwarelösungen sind vielseitiger und bieten zusätzliche Funktionen, die die zusätzlichen Kosten wert sind.

Häufig gestellte Fragen

Ja, USB-Anschlüsse können aufgeteilt werden, mit einer Obergrenze von 127 USB-Anschlüssen an einem einzelnen PC. Wenn Sie einen USB-Anschluss aufteilen, reduzieren Sie die Stromversorgung aller USB-Anschlüsse des Geräts.
Sie können einen USB-Splitter verwenden, um einen Drucker oder ein anderes externes Peripheriegerät für zwei oder mehr Computer gleichzeitig freizugeben. Ein Splitter erspart Ihnen das Austauschen von Kabeln und das Anschließen des Geräts an die verschiedenen Maschinen. Außerdem können Sie den Maximalwert Ihrer Peripheriegeräte erzielen und weniger Geräte mit derselben Funktion benötigen. Mit einer Softwarelösung wie FlexiHub können Sie unbegrenzt viele Verbindungen herstellen, während ein Hardware-USB-Splitter auf die Anzahl der im Gerät integrierten Ports beschränkt ist.
Ein USB-Splitter identifiziert sich gegenüber dem Buscontroller als Hub. In dieser Konfiguration leitet der Hub den Datenverkehr von der Steuerung an die nachgeschalteten Geräte weiter, an die er angeschlossen ist, und von den Peripheriegeräten zurück an die Steuerung.

FlexiHub

Anforderungen: Windows, macOS, Linux, Android und Raspberry Pi.
Größe: 10.4MB
Version: 6.0.14865 (der 31. Mai, 2023)
Bewertung: (4.8 basierend auf 386+ bewertungen)