
Die gemeinsame Nutzung von USB-Peripheriegeräten mit mehreren Computern kann schwierig sein. Sie müssen häufig Kabel physisch austauschen, wenn Sie einen Drucker, eine externe Festplatte oder einen Scanner an verschiedene Computer anschließen. Diese Methode zum Teilen von Geräten ist unpraktisch und kann mit großen und stationären Geräten unmöglich sein.
Eine Lösung für dieses Dilemma ist ein USB-Port-Splitter. Ein USB-Gerätesplitter kann mit Hardware oder Software implementiert werden. Die Hardwarelösung funktioniert, wenn sich das Gerät in der Nähe der Computer befindet, auf die zugegriffen werden muss. Es kann jedoch eine zusätzliche Verkabelung geben, die ein Problem darstellen kann. Ein Hardware-Splitter reicht nicht aus, um Geräte in einem Remote-Büro oder Gebäude gemeinsam zu nutzen.
Ein Software-USB-Datensplitter ist eine flexiblere Option, mit der Sie Geräte für Computer freigeben können, die sich an einem beliebigen Ort befinden, solange sie sich im selben Netzwerk befinden.
Was Ihnen helfen wird, ist FlexiHub. Die App basiert auf einer absolut einzigartigen Technologie, mit der USB-Anschlüsse für die weitere Aufteilung über das Internet virtualisiert werden können. Sie schließen einfach ein USB-Peripheriegerät an Ihren lokalen PC an und das Gerät wird auf so vielen Remotecomputern angezeigt, wie Sie benötigen. Sie müssen das Programm lediglich auf allen Computern installieren, die mit dem Gerät kommunizieren müssen.
FlexiHub erstellt virtuelle Kopien der tatsächlichen USB-Geräte und leitet sie über den TCP/IP-Kanal um. Das Schöne und Wichtige an der App ist, dass sie sich um die Sicherheit Ihrer Verbindungen kümmert. FlexiHub verwendet eine erweiterte Verkehrsverschlüsselung, die alle über das Netzwerk zu einer Remote-Seite transportierten Daten zuverlässig schützt.
USB Network Gate ist eine von Electronic Team, Inc. entwickelte Softwarelösung, mit der USB-Anschlüsse und angeschlossene Geräte über ein Netzwerk gemeinsam genutzt werden können. Die Anwendung verwendet die Portvirtualisierungstechnologie, um virtuelle Kopien von USB-Schnittstellen zu erstellen und die Datenübertragung auf Remotecomputer umzuleiten.
Mit USB Network Gate können alle Arten von USB-Peripheriegeräten gemeinsam genutzt werden, von Standarddruckern bis hin zu komplexen wissenschaftlichen Geräten. Sie müssen lediglich die Software auf jedem Computer installieren, der auf das Gerät zugreifen muss.
Es ist einfach, die Software zu konfigurieren und zu verwenden, um einen USB-Anschluss so aufzuteilen, dass er von mehreren Computern verwendet werden kann. Verwenden Sie einfach das folgende einfache Verfahren.
Das ist es! Sie haben jetzt Zugriff auf ein entferntes USB-Gerät, als wäre es physisch an Ihr Gerät angeschlossen.
Ein USB-Splitter ist ein Hardwaregerät, mit dessen Hilfe ein USB-Anschluss in zwei (oder mehr) Leitungen aufgeteilt werden kann. In der Regel wird ein Peripheriegerät an mehrere Computer angeschlossen. Ähnlich wie bei einem Telefonkabel-Splitter führt dieses Gerät separate Verbindungsleitungen zu den USB-Anschlüssen an jedem Computer.
Obwohl viele Menschen die kabelgebundene Methode bevorzugen, gibt es auch eine Software-Möglichkeit, USB-Anschlüsse auf mehrere Computer aufzuteilen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein USB-Gerät für den Zugriff auf mehrere PCs ohne USB-Splitterkabel oder -drähte verfügbar machen.
Ein USB-Hub-Splitter kann auf verschiedene Weise von Vorteil sein, darunter:
Bei der Wahl zwischen einer Hardware- und einer Softwaremethode zum Aufteilen von USB-Ports müssen mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden. In einigen Fällen ist eine Lösung möglicherweise besser für Ihre spezielle Situation geeignet.
✅ Die Anzahl der Geräte, die gemeinsam genutzt werden sollen
Die Hauptbeschränkung eines Hardware-Splitters ist seine physische Anzahl von Ports. Sie können diese Anzahl gleichzeitig freigegebener Geräte nicht überschreiten. Software-USB-Splitter wie USB Network Gate oder FlexiHub heben diese Einschränkung auf und bieten mehr Flexibilität hinsichtlich der Anzahl der Geräte, die im Netzwerk gemeinsam genutzt werden.
✅ Entfernungsbeschränkungen
Hardware-USB-Splitter sind durch die Länge der Kabel begrenzt und nur dann nützlich, wenn sich die USB-Geräte in der Nähe der Computer befinden, die darauf zugreifen müssen. Softwarelösungen senden Daten über ein Netzwerk wie das Internet oder ein LAN und beseitigen alle Bedenken hinsichtlich des Standorts der USB-Geräte.
✅ Benutzerfreundlichkeit
Eine Softwarelösung wie FlexiHub implementiert einen USB-Gerätesplitter mit wenigen Mausklicks, ohne dass eine komplexe Verkabelung oder Konfiguration erforderlich ist.
✅ Preis
Hardware-USB-Splitter sind normalerweise günstiger als ihre Softwarealternativen. Softwarelösungen sind vielseitiger und bieten zusätzliche Funktionen, die die zusätzlichen Kosten wert sind.
FlexiHub