USB-Splitter - Zugriff auf ein USB-Gerät auf mehreren Computern

Inhalt
- Was ist ein USB-Splitter?
- Warum braucht man einen USB-Splitter?
- Software-Alternative zu einem USB-Gerätesplitter.
Was ist ein USB-Port-Splitter?
Ein USB-Splitter ist ein Hardwaregerät, mit dem ein USB-Port in zwei (oder mehr) Leitungen aufgeteilt werden kann. In der Regel wird ein Peripheriegerät mit mehreren Computern verbunden. Ähnlich wie bei einem Telefon-Kabelverteiler führt dieses Gerät separate Verbindungsleitungen zu den USB-Anschlüssen jedes Computers.
Obwohl viele Menschen die drahtgebundene Methode bevorzugen, gibt es auch eine Möglichkeit, USB-Anschlüsse auf mehrere Computer aufzuteilen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eines erstellen können USB-Gerät für den Zugriff auf mehrere PCs verfügbar ohne USB-Splitter-Kabel oder -Kabel.
Aber zuerst wollen wir darüber nachdenken warum würde man einen USB-Splitter brauchen.
Das typische Problem, dem Computerbenutzer heute gegenüberstehen, ist die Unfähigkeit, ihre wertvollen USB-Peripheriegeräte an mehr als einen PC gleichzeitig anzuschließen. Immer wenn Sie Drucker, Scanner, Flashlaufwerk usw. von einem anderen Computer aus nutzen möchten, müssen Sie das Gerät zwischen den Maschinen wechseln. Es ist unnötig zu erwähnen, dass diese Methode weder praktisch noch effizient ist, insbesondere wenn Sie ein nicht tragbares Peripheriegerät verwenden.
Was kann in diesem Fall zur Rettung kommen? Ja, das stimmt: ein USB-Hub-Splitter. Dieses Gerät ist definitiv eine große Hilfe, wenn Sie ein Gerät in der Nähe beider Computer aufteilen möchten. Die Hardwarelösung besteht aus einer kompakten Box, die über USB-Kabel mit Computern verbunden wird, die übrigens den größten Teil Ihres Arbeitsbereichs beanspruchen.
Aber was sollten Sie tun, wenn Sie nicht die erforderlichen Peripheriegeräte haben? Was ist, wenn sich das Gerät, das Sie teilen müssen, in einem anderen Büro oder einem abgelegenen Gebäude befindet? Kabelverbindung? Ich denke nicht, dass es eine gute Idee ist.
Die wahrscheinlich beste Lösung besteht darin, das Gerät mit einer Multi-USB-Splitter-Software zu teilen und von einem anderen PC aus über das Netzwerk darauf zuzugreifen.
Software-Alternative zu einer USB-Splitterbox
Was dir helfen wird, ist FlexiHub von Eltima. Die App basiert auf einer absolut einzigartigen Technologie, mit der USB-Ports für die weitere Aufteilung über das Internet virtualisiert werden können. Sie schließen einfach ein USB-Peripheriegerät an Ihren lokalen PC an und das Gerät wird auf beliebig vielen Remote-Computern angezeigt. Alles, was Sie tun müssen, ist, das Programm auf allen Maschinen zu installieren, die mit dem Gerät kommunizieren müssen.